Weiterbildung für Talente
Kostenlose Beratung 09191 – 35 108 97
Kostenlose Beratung 09191 – 35 108 97
Big Data ist für viele Unternehmen und die Medien ein Schlagwort, das selten konkret definiert und verstanden wird. Dabei sind moderne Big-Data-Technologie unerlässlich, um sehr große und größte Datenmengen mit einem hohen Grad an Komplexität professionell zu analysieren und hieraus wichtige Trends und Vorhersagen herzuleiten.
In vielen Branchen und Problemfeldern unterliegen größte Datenmengen einem stetigen Wandel in Volumen und Inhalt. Die Verwaltung und Abfrage durch traditionelle Tools genügt oft nicht den Ansprüchen einer zeitgemäßen Datenanalyse. Als Data Scientist mit fundierten Kenntnissen im Bereich Big Data sind Sie befähigt, neue und kreative Ansätze für die Analyse und Auswertung von Daten zu nutzen. Hierbei lassen sich mittels modernster Tools in einem Workflow von der Erhebung einzelner Datenpunkte bis zur finalen Auswertung Unternehmen, Märkten oder Problemstellungen darstellen.
Als Data Scientist analysieren Sie Technologien, Strategien und Methoden von Unternehmen auf Basis unstrukturierter oder semi-strukturierter Daten- und Datenströme in beliebiger Größe. Sie betreiben fundierte Analysen, visualisieren Ergebnisse und sind in der Lage, datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Zu ihren Kernaufgaben gehört die Datenerhebung und -transformation, die Erfassung von Datenflüssen und -strukturen sowie Anbindung, Haltung und Zugriff, das Aufdecken neuer Erkenntnisse sowie das zugehörige Informationsmanagement.
Lernen Sie als Data Scientist im Modul Big Data alle Grundlagen und Tools kennen, um eine Big-Data-Einführungsstrategie in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten. Erwerben Sie hierbei Anwendungswissen aus Bereichen wie Mathematik, Statistik, Wirtschafts-, Geo- und Neurowissenschaften. Gewinnen Sie zukünftig mittels Data Science aus dem Rohstoff Daten in beliebiger Größenordnung wertvolle Erkenntnisse als Basis innovativer Lösungsansätze.
Als Kursanbieter online bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese Fähigkeiten mit Modulen wie Python, Neuronale Netze / Deep Learning und Machine Learning sowie Big Data Management zu kombinieren.
Digitalisierung und Industrie 4.0 schaffen hervorragende Berufsperspektiven für qualifizierte Datenwissenschaftler. Qualifizieren Sie sich für Industrie und Wirtschaft, indem Sie den Umgang mit Big Data beherrschen und hieraus mittels hochkomplexer Analysemethoden wertvolle Erkenntnisse gewinnen.
Start
Starttermin:
16.10.2023
Dauer
Standort
At home
Unterrichtszeit
Vollzeit (8 – 16 Uhr)
Förderung
AZAV zertifiziert
Bildungsgutschein gefördert
Gruppengröße
Kleingruppen möglich
Prüfung
Klausur, Praxisbezogene Projektarbeit
Abschluss
Zertifikat
Ind. Einstieg
Nein
Ihr Unterricht findet täglich im virtuellen Klassenzimmer statt. Ein aktives Eingreifen ins Unterrichtsgeschehen durch Fragen und Diskussionen ist vorgesehen. Unsere Dozentinnen und Dozenten weisen höchste fachliche und didaktische Qualifikationen auf.
Der Online-Kurs umfasst eine Projektarbeit, die Sie praxisnah mit einem Thema Ihrer Wahl gestalten können. Entscheiden Sie sich für eine „Fallstudie“, mit der Sie Ihren Arbeitgeber überzeugen und binden Sie Fachwissen in Ihrer relevanten Berufsbranche ein. Ihr Dozent begleitet Sie während der Projektarbeit umfassend.
Als Data Scientist sollten Sie in der Lage sein, durch spannende Visualisierungen und Storytelling Ihre Erkenntnisse anschaulich zu präsentieren. Erlernen Sie, standardisierte Reports und Präsentationen zu erstellen, um mithilfe etablierter Visualisierungstools Lösungen und Erkenntnisse in 2D und 3D zu präsentieren.
Hiermit steigern Sie die Chancen, dass Kunden und Auftraggeber unterschiedlichster Branchen Ihre Ergebnisse verstehen und sprichwörtlich „begreifen“ können.
Das gilt beispielsweise für fortschrittliche Analysetechnologien, die es ermöglicht, aus den Datengrundlagen Wert zu schöpfen und Ergebnisse in komplexen Feldern zu erzielen – wie etwa der Forschung zu COVID-19.
Die Experten für Big Data sind sich allgemein einig, dass die Menge der generierten Daten in Zukunft exponentiell wachsen wird. Doch Big Data ist kein Trend, der ausschließlich für die Großen am Markt relevant ist, auch für kleinere Unternehmen gewinnt das Thema deutlich an Fahrt.
Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.
© 2023 educx - Weiterbildung für Talente