Sie erlernen die relevanten Methoden von Data Science & KI. Diese machen Sie in der Berufswelt sehr begehrt. Mit dieser Weiterbildung werden alle erforderlichen Kompetenzen des Data Scientisten auf dem Arbeitsmarktes abgedeckt. Nach Abschluss der Gesamtausbildung können Sie sich quasi den potentiellen Arbeitgeber heraussuchen, da Sie über die relevanten Kompetenzen des Data Scientisten verfügen und es viel mehr Stellenangebote gibt als Datenwissenschaftler zur Verfügung stehen.
Programmierkenntnisse sind von Vorteil, egal in welcher Sprache. Aber sie sind nicht zwingend Voraussetzung. Es ist einzig sinnvoll, dass sie es mögen, sich mit Daten zu beschäftigen: Von der Erhebung und Auswertung bis hin zur visuellen Darstellung und Interpretation. Den Rest vermitteln wir.
Wir bilden den Allrounder der Data Science & KI-Welt aus, der als Generalist im Unternehmen agiert. Es spricht aber nichts dagegen sich zu spezialisieren. Die Aufstiegschancen sind sehr gut. Die generelle Bandbreite der Betätigungen ist sehr groß. Sie reicht von der Radiologie bis hin zu den Landgerichte und Discountern, da Datenwissenschaftler in fast jedem Bereich gesucht werden.
Als Data Scientist oder KI-Experte sind die Verdienstmöglichkeiten überdurchschnittlich gut. Die Einstiegsjahresgehälter liegen bei 40.000 € bis 50.000 €.
Quereinsteiger stellen das Gros der Datenwissenschaftlern in der Weiterbildung dar. Aufgrund der anderen Denkweisen und Methoden beim Finden von Problemlösungen werden sie von Unternehmen sehr geschätzt.
Die wichtigsten Grundlagen haben Sie schon: Abiturwissen. Was darüber hinausgeht ist sehr machbar und überschaubar. Das überlassen Sie uns.
Nur die Lust am Problemlösen. Wenn Sie sich als Daten-Detektive wiederfinden, dann sind Sie hier richtig.
Abgeschlossenes Studium und erster Kontakt mit Programmierung.
Ja, denn dann sind Sie als Allrounder am Arbeitsmarkt bestens „ausgebildet“, sofort einsetzbar und bereichern jedes Unternehmen – über alle Branchen hinweg.
Ja, nach jedem erfolgreich abgeschlossen Modul erhalten Sie ein Zertifikat.
Ja, Klausuren werden geschrieben.
Ja, da gerade die Projektarbeiten die „Eintrittskarte“ in ein Unternehmen darstellen.
In der Wahl der Projektthemen sind Sie völlig frei. Es macht natürlich Sinn, sich Themen zu suchen, die einen im späteren Beruf zugute kommen.
Anspruch haben in der Regel Personen, die arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Auch Beschäftigte, d.h. Angestellte in Unternehmen sind anspruchsberechtigt. Du musst nachweisen können, dass die Weiterbildung notwendig ist, um deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Dazu gehört ein Beratungsgespräch mit deinem Arbeitsvermittler, in dem deine aktuelle Situation und deine Ziele besprochen werden. Gerne unterstützen wir Dich auch hier. Bei uns ist noch wichtig zu sagen, dass es nötig ist einen Uni- oder Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation zu haben, um an dieser hochwertigen Weiterbildung teilnehmen zu können. Sonst wirst du nicht gefördert. Wichtig ist, dass die Weiterbildung deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert.
Der erste Schritt ist ein Gespräch mit deinem Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Gemeinsam besprecht ihr deine Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, stellt dir der Arbeitsvermittler den Bildungsgutschein aus. Hiermit kannst Du dann direkt eine Weiterbildung bei uns starten.
Die Bewilligung hängt von deiner individuellen Situation und Notwendigkeit ab. Als Akademiker (Uni- oder Hochschulabsolvent) bzw. vergleichbare Qualifikation sind deine Chancen sehr gut eine Genehmigung zu bekommen. Es ist jedoch entscheidend, dass die beantragte Weiterbildung deine beruflichen Perspektiven erheblich verbessert.
Es gibt keine festgelegte Höchstzahl an Bildungsgutscheinen, die du im Laufe deines (Berufs-)Lebens erhalten kannst. Bei einer AZAV-Weiterbildung jedoch wird nur alle 4 Jahre einmal bewilligt.
Der Bildungsgutschein deckt die Kosten für die Weiterbildung selbst, Lehrmaterialien und gegebenenfalls Prüfungsgebühren.
Nein, du musst die Kosten der Weiterbildung nicht zurückzahlen, selbst wenn du danach nicht sofort eine Anstellung findest.
Ja, du erhältst weiterhin deine Leistungen wie Arbeitslosengeld I oder II. In einigen Fällen kann sogar ein zusätzlicher Zuschuss gewährt werden.
Ja, du kannst den Bildungsträger frei wählen, solange dieser und der Kurs AZAV-zertifiziert sind. Bei educx erfüllen wir alle notwendigen Kriterien und bieten hochwertige Weiterbildungen an.
Ja, sofern das Fernstudium oder der Kurs nach AZAV-zertifiziert ist und von der Bundesagentur oder der ZFU (Zentraler Fernunterricht) anerkannt wird.
Die Dauer variiert je nach Kurs. Unsere Data Science & KI-Weiterbildung bei educx dauert beispielsweise mehrere Monate und ist intensiv auf den Arbeitsmarkt ausgerichtet.
Sobald du den Bildungsgutschein erhalten und dich bei uns angemeldet hast, kannst du in der Regel zeitnah mit der Weiterbildung starten. Bei educx bieten wir regelmäßig Starttermine an.
Du bist verpflichtet, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen und dich aktiv am Lernprozess zu beteiligen. LEK, Projektarbeiten …
Dokumentieren: MVD … Fehlzeiten können Konsequenzen haben und sollten vermieden werden … Bewerbungsaktivitäten …
Ein Abbruch kann Konsequenzen haben. Es ist wichtig, dass du dich vorab genau informierst und sicher bist, dass die Weiterbildung zu dir passt. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir von educx dir gerne beratend zur Seite.
Ja, besonders wenn deine bisherigen Qualifikationen veraltet sind oder du in deinem erlernten Beruf keine Anstellung findest. Eine Weiterbildung kann deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich erhöhen. Bei uns sind alle Akademiker willkommen egal in welcher Fachrichtung.
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können auch Beschäftigte einen Bildungsgutschein erhalten, insbesondere wenn sie von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder ihre Qualifikation nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht.
Wenn Dein Chef die Weiterbildung für dich genehmigen soll, solltest Du ein guten Draht zu deinem Chef haben, da es sonst leider nicht funktioniert.
Und: Dein Chef muss den Antrag für dich bei der BA stellen.
Der Bildungsgutschein hat in der Regel eine Gültigkeit von drei Monaten um ihn in Anspruch zu nehmen. Innerhalb dieser Zeit musst du dich für eine Weiterbildung entscheiden und anmelden.
Du hast die Möglichkeit, gegen die Entscheidung Widerspruch einzulegen. Das setzt voraus, dass du eine schriftlichen Ablehnungsbescheid bekommen hast. Es ist hilfreich, wenn du deine Gründe und die Notwendigkeit der Weiterbildung ausführlich darlegst. Hier können wir Dich auch gerne unterstützen.
Wenn Du ein Uni oder Hochschulabschluss hast, trage Dich gerne bei uns ein und wir schauen genau, wie Deine Chancen aussehen und welche Weiterbildung wir dir empfehlen würden.
Absolut! Wir bei educx unterstützen dich gerne bei allen Schritten, von der Beratung bis zur Antragstellung.
Unser Ziel ist es, dir den Weg so einfach wie möglich zu machen.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, dann trage Dich gerne zu einem persönlichen Termin bei uns ein.
Da können wir alles individuell besprechen, wie wir dich bestmöglich unterstützen können.
Wir freuen uns Dich schon bald kennenzulernen.
Praxisnahe und inspirierende Inhalte: Die Kurse sind so konzipiert, dass sie praxisrelevante Fähigkeiten vermitteln und die Teilnehmer motivieren, ihr Wissen direkt anzuwenden.
Live-Online-Seminare mit erfahrenen Trainern: Alle Weiterbildungen werden von qualifizierten Dozenten in Echtzeit durchgeführt, was eine direkte Interaktion und individuelle Betreuung ermöglicht.
AZAV-Zertifizierung: Die Kurse sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert, was bedeutet, dass sie von deutschen Arbeitgebern anerkannt werden und eine Förderung durch Bildungsgutscheine möglich ist.
Flexibilität in der Kursgestaltung: educx bietet sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitkurse an, die vollständig remote durchgeführt werden können. Dies ermöglicht den Teilnehmern, die Weiterbildung flexibel in ihren Alltag zu integrieren.
Umfassende Betreuung und Unterstützung: Neben der fachlichen Ausbildung legt educx Wert auf persönliche Betreuung und unterstützt die Teilnehmer bei ihrem individuellen beruflichen Weiterkommen.
Diese Kombination aus praxisorientierten Inhalten, interaktiven Live-Seminaren, anerkannter Zertifizierung und flexibler Kursgestaltung macht die Weiterbildungen von educx besonders attraktiv für alle, die ihre Karriere im Bereich Data Science und Künstliche Intelligenz vorantreiben möchten.
© 2025 educx - Weiterbildung für Talente