Meister und Fachwirte (IHK): Wertvolle Kompetenzen erwerben

Für den nächsten Schritt Ihrer beruflichen Karriere nach einer Ausbildung ist die Weiterbildung zum Meister oder Fachwirt (IHK) nur logisch. Mit einer solchen Weiterbildung erlangen Sie weitreichende Kompetenzen, beispielsweise um Ihren eigenen Handwerksbetrieb ins Leben zu rufen oder höhere Positionen in Wirtschaftsunternehmen einzunehmen. Im educx Bildungsinstitute finden Sie viele weiterführende Kurse für Meister und Fachwirte mit IHK-Prüfung, mit denen Sie in jeder Lebensphase den Grundstein für größere berufliche Erfolge legen.

Viele Kurse für angehende IHK-Fachwirte vermitteln Kompetenzen, die in allen kaufmännischen Bereich zukünftig eine Rolle spielen. Hierzu gehört der digitale Wandel, mit dem Sie sich für das Arbeitsleben der Zukunft fit machen und Sicherheit im Umgang mit modernster Bürotechnik gewinnen. Um Ihnen Ihre Fort- und Weiterbildung so flexibel wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen neben Kursen in Vollzeit auch die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Teilnahme.

Kursangebot Meister und Fachwirte (IHK)

Die Kurse können leider aufgrund Ihrer derzeit gewählten Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt werden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um die Inhalte zu laden.

Kurse anzeigen

Meister und Fachwirte (IHK) Onlinekurs educx

Meister und Fachwirt – Weiterbildung mit hohem Stellenwert

Im Handwerk und dem kaufmännischen Bereich muss Ihre berufliche Ausbildung nicht mit dem erfolgreichen Absolvieren der Lehre enden. Direkt im Anschluss oder im Laufe des Arbeitslebens ist der Wunsch groß, den nächsten Schritt in der Karriere zu gehen und sich zusätzliche Qualifikationen anzueignen. Mit der Weiterbildung zum Meister im Handwerk oder zum IHK-Fachwirt im kaufmännischen Bereich erlangen Sie eine Zusatzqualifikation, die bundesweit von Arbeitgebern anerkannt wird und einen hohen Stellenwert genießt.

Für eine Weiterbildung zum Meister oder Fachwirt (IHK) wird im Regelfall eine abgeschlossene Berufsausbildung und einige Jahre Erfahrung im entsprechenden Beruf vorausgesetzt. Hierauf aufbauend erwerben Sie weitreichende Kenntnisse und Einblicke in spezifische Themenbereiche, genauso wie betriebswirtschaftliche Grundlagen. Dies befähigt Sie später beispielsweise als Meister, sich selbstständig zu machen und einen eigenen Handwerkbetrieb zu gründen.

Neben Ihrem neu erworbenen Fachwissen zeigen Sie zukünftigen Arbeitgebern, Kunden und Geschäftspartnern, dass Sie mit hoher Motivation und Eigeninitiative eine Weiterbildung absolviert haben. Durch die Prüfung durch die IHK oder die Handwerkskammer genießen Sie die Sicherheit höchster Anerkennung Ihrer Weiterbildung, in Deutschland genauso wie bei ausländischen Kontakten.

Eine berufliche Qualifikation mit hohem Stellenwert

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.

Jetzt Ihre educx-Weiterbildung anfragen
Technische Innovationen eröffnen neue Chancen und Möglichkeiten für Ihre individuelle Kompetenzentwicklung.
Kontaktieren Sie uns