So funktioniert der Bildungsgutschein | Häufige Fragen

Ein Bildungsgutschein eröffnet dir die Möglichkeit, eine hochwertige Weiterbildung völlig kostenfrei zu absolvieren. 

Ob Künstliche Intelligenz, Data Science oder Big Data – mit staatlicher Förderung stehen dir alle Türen offen. 

Doch was steckt genau hinter diesem Konzept? 

Wie kannst du einen Bildungsgutschein beantragen, und was sind die Voraussetzungen? 

Hier findest du die Antworten.

Was ist ein Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein ist eine geförderte Maßnahme der Arbeitsagentur, des Jobcenters, der Rentenversicherung oder der Bundeswehr. 

Mit diesem Gutschein werden die kompletten Kosten einer Weiterbildung übernommen – für dich entstehen keine zusätzlichen Ausgaben.

Wer hat Anspruch? 

Grundsätzlich kann jeder, dessen berufliche Situation durch eine Weiterbildung verbessert wird, einen Bildungsgutschein beantragen. Dazu zählen:

  • Arbeitslose, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu steigern.
  • Angestellte, die sich weiterqualifizieren möchten, z. B. im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes.
  • Arbeitgeber, die Mitarbeiter weiterbilden und gleichzeitig Zuschüsse zum Lohn erhalten möchten.

Wie beantragst du einen Bildungsgutschein?

  1. Informiere dich: Welche Weiterbildung bringt dich oder dein Unternehmen am meisten voran? Was sind deine Interessen? Was wir in Zukunft immer mehr benötigt? uvm.
  2. Wende dich an ein Weiterbildungsinstitut: eiche deinen Lebenslauf und eine Kopie deines Hochschulabschlusses ein, um eine Bildungsempfehlung zu erhalten.
  3. Beratungsgespräch: Mit der Bildungsempfehlung gehst du zur Arbeitsagentur oder zum Jobcenter und besprichst mit deinem Berater, wie die Weiterbildung deine berufliche Situation verbessern kann.
  4. Genehmigung: Sobald die Voraussetzungen erfüllt sind, wird der Bildungsgutschein genehmigt und du kannst ihn bei deinem ausgewählte Weiterbildungsinstitut einreichen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Damit dein Bildungsgutschein genehmigt wird:

  • Muss die Weiterbildung AZAV-zertifiziert sein.
  • Solltest du nachweisen können, dass die Maßnahme deine Karrierechancen verbessert.
  • Benötigst du in der Regel einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation.

Was macht die Weiterbildung bei uns, der educx, besonders?

Die Weiterbildungen bei uns, bei der educx, sind speziell auf Akademiker ausgerichtet und zeichnen sich durch diese Vorteile aus:

  • 100% remote: Teilnahme bequem von zu Hause aus.
  • Live-Dozenten: Direkte Unterstützung und Echtzeit-Quellcode-Bearbeitung.
  • Praxiserfahrung: Alle Inhalte sind aus der Praxis für die Praxis entwickelt.
  • Flexibilität: Teilzeit oder Vollzeit möglich, je nach deinem Zeitplan.

Wie lange dauert eine Weiterbildung?

Bei educx dauert eine Weiterbildung durchschnittlich sechs Monate.
Während dieser Zeit erlernst du praxisnahe Kompetenzen, zum Beispiel in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Data Science oder Big Data.

Was passiert, wenn ich arbeitslos bin?

Wenn du arbeitslos bist, kannst du trotzdem an einer Weiterbildung teilnehmen:

  • Dein Arbeitslosengeld wird während der Maßnahme weitergezahlt.
  • Dein Anspruch auf Arbeitslosengeld verlängert sich um die Dauer der Weiterbildung.
  • Auch bei einem Abbruch der Maßnahme entstehen dir keine Rückzahlungskosten.

Wie oft kann ich einen Bildungsgutschein nutzen?

In der Regel kannst du alle vier Jahre eine hochwertige Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein beantragen.

Was passiert, wenn mein Antrag abgelehnt wird?

Falls dein Antrag abgelehnt wird, hast du das Recht auf einen schriftlichen Ablehnungsbescheid.
Diesen kannst du prüfen und, wenn nötig, Widerspruch einlegen.
Unser Team hilft dir gerne bei der Überprüfung und ggf. einer erneuten Beantragung.

Wie finanziert sich der Bildungsgutschein?

Die Kosten der Weiterbildung werden vollständig vom Staat übernommen.
Zusätzlich kann dein Arbeitgeber, wenn er dich für die Weiterbildung freistellt, einen Zuschuss von 25 bis 75 % deines Gehalts erhalten – abhängig von der Größe des Unternehmens.

Hast du dir schon deine passende Weiterbildung ausgesucht?

Ein Bildungsgutschein bietet dir die Möglichkeit, zukunftsweisende Technologien zu erlernen und deine Karriere entscheidend voranzutreiben – völlig kostenfrei und ohne Risiko.
Informiere dich noch heute, wie du deinen Bildungsgutschein optimal nutzen kannst, und starte in eine erfolgreichere Zukunft!


Hier gehts direkt zu Apple Podcast


Hier gehts direkt zu Spotify

Unser Team ist für Sie da.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine individuelle Beratung? Unsere engagierten Studienberater haben immer ein offenes Ohr. Viele Fragen lassen sich superschnell persönlich klären – schicken Sie uns eine Anfrage. Dabei wählen Sie einen Termin, der für Sie passt und telefonieren zum gewünschten Zeitpunkt mit einem unserer erfahrenen Mitarbeiter für berufliche Weiterbildung.


Kostenlos beraten lassen

educx data elisabeth gerhard hanisch

Beitrag teilen:

Lernen Sie educx kennen

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren